Datenschutzerklärung
Es ist uns ein großes Anliegen, dass Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webdienste bestmöglich geschützt werden. Insoweit wir personenbezogene Daten verarbeiten, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesonders der DSGVO sowie dem TKG 2003. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Eckpunkte der Datenverarbeitung geben, die mit der Nutzung unserer Webseite verbunden ist.
1. Allgemeines
Die gegenständliche Datenschutzerklärung enthält Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten in Zusammenhang mit der Webseite www.rahhal-gyn.at sowie damit verbundenen Webseiten, Inhalten und anderen Funktionen und gilt unabhängig von der Art des Endgerätes (z.B. Smartphone, Tablet oder PC), auf dem unsere Webseite aufgerufen wird.
Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist
Dr. Jasmin Rahhal-Schupp. Eine Kontaktaufnahme ist jederzeit unter der E-Mail-Adresse hallo@rahhal-gyn.at möglich, wobei wir darauf hinweisen möchten, dass eine Beantwortung eingehender Nachrichten ausschließlich während der Bürozeiten erfolgen kann. Für weitere Informationen erlauben wir uns, Sie auf das Impressum zu verweisen.
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Sofern durch unsere Webseite personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies ausschließlich unter Einhaltung des geltenden Datenschutzrechtes und damit auch der Gebote der Datenvermeidung und Datenminimierung. Personenbezogene Daten werden von uns ausschließlich im Falle des Vorliegens (zumindest) eines gesetzlichen Erlaubnistatbestandes verarbeitet, wobei die Verarbeitung zumeist auf der Einwilligung der Nutzer:innen, einer gesetzlichen Verpflichtung zur Datenverarbeitung, dem Vorliegen eines berechtigten Interesses an der Datenverarbeitung oder der Erfüllung vertraglicher Pflichten basiert. Die unsererseits getroffenen vertraglichen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen in Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten entsprechen dem Stand der Technik sowie den Vorgaben der DSGVO bzw des DSG. Dabei werden die Daten insbesondere gegen Verlust, Beschädigung, Manipulation und den unerlaubten Zugriff durch dritte Personen geschützt. Sofern Inhalte oder Dienste von Drittanbieter:innen verwendet werden, muss grundsätzlich davon ausgegangen werden, dass diese ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben und eine Übermittlung von Daten in die jeweiligen Sitzstaaten erfolgt. Findet eine Datenübermittlung in Drittstaaten statt, die einen geringeren Datenschutzstandard haben als jenen, der innerhalb der EU bzw. des EWR gilt, erfolgt die Datenübermittlung ausschließlich auf Grundlage einer gesetzlich Erlaubnis, der Einwilligung der Nutzer:innen oder spezifischer Vertragsbestimmungen, welche die gesetzlich vorgeschriebene Datensicherheit gewährleisten.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die ausdrücklich in der gegen-ständlichen Datenschutzerklärung genannten Zwecke hinausgehend auch aus folgenden Gründen, wobei die Verarbeitung jeweils auf Basis einer gesetzlichen Erlaubnis oder der Einwilligung der betroffenen Personen erfolgt: Zur Ausführung, Pflege, Zurverfügungstellung, Optimierung und Sicherung der von uns angebotenen Service-, Dienste- und Nutzerleistungen Zur Gewährleistung eines effektiven technischen und organisatorischen Supports
4. Zugriffsdaten
Sogenannte Server-Logfiles werden von uns bei jedem Zugriff auf den Server erhoben, über den unsere Webseite betrieben wird. Als solche Zugriffsdaten zählen insbesondere Informationen wie der Name der aufgerufenen Webseite, Daten zum konkreten Aufruf (Datum, Uhrzeit und Datei), die übertragene Datenmenge, Informationen über den erfolgreichen Aufruf, der Browsertyp samt dessen Version, das Betriebssystem der Nutzer:innen, die Referrer-URL betreffend die zuvor besuchte Webseite, die IP-Adresse sowie Informationen zum anfragenden Provider. Die Zugriffsdaten werden unsererseits ohne Zuordnung zu einer bestimmten Person ausschließlich für statistische Zwecke mit Blick auf die Sicherheit und die Optimierung der Webseite verwendet. Für den Fall des berechtigten Verdachts einer rechtswidrigen Nutzung behalten wir uns jedoch vor, die Zugriffsdaten nachträglich zu überprüfen.
5. Kontakt
Sofern Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen angegebenen bzw. übermittelten Daten zum Zwecke der Beantwortung ihrer Anfrage sowie etwaiger Anschlussfragen gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten werden in weiterer Folge binnen angemessener Frist gelöscht, wenn sie ihren jeweiligen Verwendungszweck erfüllt haben und der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
6. Cookies
Im Rahmen unserer Webseite verwenden wir „Cookies“. Dabei handelt es sich um Informationen (Daten), die von unserem Webserver bzw. von Drittwebservern an den von Ihnen verwendeten Internet-Browser übermittelt und in weiterer Folge von diesem gespeichert werden. Cookies werden unter anderem zur pseudonymisierten Reichweitenmessung verwendet, worüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung an den jeweils einschlägigen Stellen eine gesonderte Information erfolgt. Ein Aufruf der gegenständlichen Webseite kann auch ohne die Speicherung von Cookies erfolgen, sofern Sie diese zuvor abgelehnt haben. Sollten Sie die Erzeugung und Speicherung von Cookies ablehnen, bitten wir Sie recht freundlich, die Speicherung von Cookies in Ihren jeweiligen Browsereinstellungen zu deaktivieren und darüber hinaus die Erzeugung bzw. Übermittlung von Cookies über den Informationsbanner, der beim Aufruf unserer Webseite erscheint, abzulehnen. Sofern bereits Cookies durch Ihren Browser gespeichert wurden, können diese über die Browsereinstellungen wieder gelöscht werden. Sofern die Erzeugung bzw Übermittlung von Cookies Ihrerseits abgelehnt wurde, kann dies unter Umständen zu Funktionalitätseinschränkungen beim Aufruf der gegenständlichen Webseite führen.
7. Web-Analyse
Wir verwenden auf unserer Webseite die Funktionen und Dienste von „Google Analytics“, eines Webanalysedienstes der Google Inc. (im Folgenden kurz: „Google“). Google verwendet dabei Cookies, die Informationen über die Benutzung der Webseite durch die jeweiligen Nutzer:innen enthalten. Diese Informationen werden an von Google betriebene Server übermittelt und auf diesen gespeichert, wobei sich
diese Server auch im Ausland befinden können (zB. in den USA). Die auf diese Weise gespeicherten Informationen werden von Google in unserem Auftrag genutzt, um Berichte über die Aktivitäten der Nutzer:innen auf unserer Webseite zu erstellen. Darüber hinaus kann Google uns gegenüber auch weitere, mit der Nutzung der Webseite verbundene Dienstleistungen erbringen, wobei unter Umständen auf Grundlage der gespeicherten Daten auch pseudonymisierte Nutzer:innen-Profile erstellt werden können. Google Analytics wird von uns ausschließlich mit aktivierter IPAnonymisierung angewendet, was bedeutet, dass die erhobenen IPAdressen von Nutzer:innen unserer Webseite noch innerhalb der EU bzw. des EWR gekürzt werden. In seltenen Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in einem Drittstaat übermittelt und erst nach der Übermittlung gekürzt wird. Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 14 Monaten aufbewahrt und danach gelöscht oder anonymisiert. Dabei wird die von ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen, von Google gesammelten Daten zusammengeführt. Die Speicherung von Cookies können Sie durch die entsprechende Anpassung Ihrer Browser-Einstellungen ausgeschlossen werden. Eine Erfassung von durch die Nutzung unserer Webseite erzeugten Cookies und deren Übermittlung an bzw. die Verarbeitung dieser Daten durch Google kann darüber hinaus durch die Installation bestimmter BrowserAdd-ons zur Deaktivierung von Google Analytics verhindert werden; ein solches ist beispielsweise unter folgendem Link erhältlich: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Darüber hinaus erhalten Sie auf folgenden Webseiten weitere Informationen zur Datennutzung durch Google zu Werbezwecken und zu den Ihnen zur Verfügung stehenden Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Wie wir Daten von Websites oder Apps verwenden, auf bzw. in denen unsere Dienste genutzt werden“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Wie Google Cookies zu Werbezwecken nutzt“), http://www.google.de/settings/ads („Einstellungen für personalisierte Werbung“)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten wird auf Grundlage des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung der betroffenen Person) und/oder lit f (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) DSGVO durchgeführt. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei insbesondere in der stetigen Verbesserung, Weiterentwicklung und sicheren Ausgestaltung unseres Onlineangebotes bzw. Webauftritts.
8. Facebook-Page
Facebook erfasst und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Nutzer:innen unserer Facebook-Page unter anderem zur Erstellung von Besucherstatistiken, dies zum Teil durch die Verwendung von „Cookies“. Dies betrifft auch Nutzer:innen, die nicht bei Facebook registriert sind. Nutzer:innen, die bei Facebook registriert sind, willigen in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook ein (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO, Nutzungsbedingungen sowie Datenschutz- und Cookie-Bestimmungen von Facebook). Nutzer:innen, die nicht bei Facebook registriert sind, willigen mit dem Aufruf einer Unterseite auf unserer Facebook-Page in die Verarbeitung und Auswertung ihrer personenbezogenen Daten sowie die Übermittlung einer anonymisierten Statistik an uns durch Facebook ein. Von Facebook gesetzte oder aktualisierte Cookies werden spätestens zwei Jahre später gelöscht. Nutzer:innen können gespeicherte Cookies jedoch auch schon zu einem beliebigen früheren Zeitpunkt löschen oder von Vornherein deren Speicherung blockieren. Wir haben keinen Zugriff auf Cookies, daher haben wir nicht die Möglichkeit, die darin enthaltenen, in personenbezogener Form gespeicherten Daten an Dritte weiterzugeben. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Facebook entnehmen: https://dede.facebook.com/policy.php
9. Facebook Remarketing
„Facebook-Pixel“ der Social Media Plattform Facebook bilden einen Teil unseres Webauftritts. Die Plattform Facebook wird von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, betrieben. Liegt der Aufenthalt des/der Nutzer:in außerhalb der Europäischen Union ist die Betreiberin die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Facebook-Pixel sorgen dafür, dass unsere Werbeanzeigen auf Facebook vorrangig jenen Plattform-Nutzer:innen angezeigt werden, die zu einem früheren Zeitpunkt bereits Interesse an unserem Webauftritt gezeigt haben. So stellen wir sicher, dass nicht an unserem Webauftritt interessierte Personen die Facebook-Ads nicht angezeigt bekommen. Zum Zweck der Marktforschung werden die Facebook-Pixel ausgewertet und dadurch Statistiken über die Wirksamkeit der Facebook-Ads und -Beiträge erstellt. So kann festgestellt werden, ob Interessierte mit einem Klick auf eine FacebookAd zu unserer Webseite gekommen sind. Wenn unsere Webseite mit einem Klick auf eine Facebook-Ad aufgerufen wird, erzeugt dies ein Facebook-Pixel. Auf Ihrem Gerät wird dadurch eine kleine Datei („Cookie“) gespeichert. Wenn Sie in der Folge mit demselben Gerät Facebook aufrufen, wird in Ihrem Facebook-Profil gespeichert, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Auf diese Datenverarbeitung und -speicherung wird die Datenverwendungs-Richtlinie von Facebook angewendet. Die von Facebook erhobenen Daten bleiben für uns anonym, somit erfahren wir nichts über die Identität der Nutzer:innen. Sämtliche Informationen zur Verarbeitung und zum Umgang mit Facebook-Pixel sowie zur Funktionsweise und Darstellung von Facebook-Ads können unter folgendem Link nachgelesen werden: https://www.facebook.com/policy.php
Dem Einsatz von Facebook-Pixel zur gezielten Darstellung von Facebook-Ads können Sie jederzeit widersprechen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Sie können Ihren Widerspruch außerdem über folgende Webseiten erklären: http://www.youronlinechoices.com/ (EU) bzw. http:// www.aboutads.info/choices/ (USA). Die auf diesen Webseiten gemachten Einstellungen gelten grundsätzlich für alle Ihre Geräte, sie sind plattformunabhängig.
10. Instagram-Schaltflächen
Wir nutzen die von der Instagram Inc., 181 South Park Street, Suite 2, San Francisco, CA 94107, USA angebotenen Schaltflächen, erkennbar an Begriffen wie „Instagram“, „Folge“/“Follow“ oder der stilisierten Kamera. Mittels dieser Schaltflächen ist es möglich, einen Beitrag/eine Webseite dieses Onlineangebotes auf Instagram zu teilen. Wird eine Webseite dieses Onlineangebotes mit eine solcher Schaltfläche von Ihnen aufgerufen, stellt Ihr Browser eine unmittelbare Verbindung mit den Servern von Instagram her. Instagram übermittelt den Inhalt der Schaltfläche direkt an Ihren Browser. Aus diesem Grund können wir die Menge der von Instagram mittels dieses Plugins erhobenen Daten nicht beeinflussen. Soweit uns bekannt ist werden die IP-Adressen der Nutzer:innen und die URL der jeweiligen Webseite allein für die Darstellung der Schaltfläche genutzt. Andere Daten werden nach unserem Kenntnisstand beim Bezug der Schaltfläche nicht übermittelt. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.
11. Youtube
Beim Aufruf unseres Youtube-Profils erhebt Youtube, teilweise mittels Cookies, Ihre personenbezogenen Daten und speichert diese, unter anderem zur Erstellung von Besucherstatistiken. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de
12. Inhalte und Dienste von Drittanbieter:innen
Obgleich dies nicht zwingend erfolgen muss, möchten wir darauf hinweisen, dass wir auf unserer Webseite vereinzelt auch Inhalte und/ oder Dienste Dritter einbinden. Solche eingebundenen Inhalte und Dienste können beispielsweise Landkarten oder Schriftarten von Drittwebseiten sein. Zur Darstellung eingebundener Inhalte ist es notwendig, dass die IP-Adresse der Nutzer:innen für die Drittanbieter:innen, deren Inhalte verwendet werden, ersichtlich sind. Darüber hinaus ist es auch möglich, dass solche Drittanbieter:innen die Speicherung eigener Cookies vorsehen, Nutzer:innendaten für eigene Zwecke verarbeiten und Profile über diese erstellen. Aus diesem Grund versuchen wir, die Einbindung von Inhalten und Diensten Dritter in so datenvermeidender und -sparsamer Art und Weise einzusetzen wie möglich und ausschließlich zuverlässige Drittanbieter:innen auszuwählen. Inhalte und Dienste folgender Drittanbieter:innen werden auf unserer Webseite eingebunden, wobei die angeführten Links zu deren jeweiligen Datenschutzerklärungen führen, die wiederum Hinweise und Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Rechten enthalten: Latido https://latido.at/datenschutzerklaerung/
13. Rechte der Nutzer:innen
Im Sinne der DSGVO kommen Nutzer:innen unserer Webseite als betroffenen Personen unterschiedliche Rechte zu. Zur Wahrnehmung dieser Rechte können sich die Nutzer:innen jederzeit an folgende E-MailAdresse wenden: hallo@rahhal-gyn.at Nutzer:innen haben als betroffene Personen im Sinne der DSGVO das Recht, unentgeltlich Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, die von uns gespeichert bzw. verarbeitet werden. Der Auskunftsanspruch umfasst dabei beispielsweise Informationen wie die Datenkategorie, die Verarbeitungszwecke oder die (geplante) Speicherdauer. Darüber hinaus kommt Nutzer:innen das Recht auf Berichtigung unrichtiger, sie betreffender personenbezogener Daten bzw. auf Vervollständigung unvollständiger Daten zu. Ebenso können betroffene Personen einmal erteilte Einwilligungen in die Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Betroffene Personen haben außerdem das Recht auf Löschung ihrer durch uns gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Ergänzt werden die vorstehend genannten Rechte außerdem durch das Recht der Nutzer:innen, sie betreffende personenbezogene Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format an sich selbst oder unmittelbar an einen Dritten übertragen zu lassen. Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren – zuständig ist in Österreich die Datenschutzbehörde. Die Anschrift lautet: Österreichische Datenschutzbehörde,
Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at
14. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die gegenständliche Datenschutzerklärung zu ändern, insbesondere um sie an eine geänderte Rechtslage anzupassen oder um auf die Änderungen von Diensten bzw der Art der Datenverarbeitung zu reagieren. Basieren Datenverarbeitungsvorgänge auf der Einwilligung von Nutzer:innen oder betreffen geplante Änderungen bestehende Vertragsverhältnisse, dürfen diese nur nach vorheriger Zustimmung der betroffenen Nutzer:innen durchgeführt werden. In diesem Sinne bitten wir sämtliche Nutzer:innen, sich regelmäßig mit dem Inhalt der gegenständlichen Datenschutzerklärung vertraut zu machen, um sich über etwaig erfolgte Änderungen derselben zu informieren.