MENÜ
X
Termin buchen Termin buchen

Schön, dass Sie da sind! In meiner gynäkologischen Wahlarztpraxis liegt mir besonders am Herzen, Sie in jeder Lebensphase individuell zu begleiten. Dabei setze ich auf eine einfühlsame und kompetente Beratung in einer angenehmen Atmosphäre. Mein Anspruch ist es, dass Sie sich rundum gut aufgehoben und verstanden fühlen – von unserem ersten Gespräch an und während der gesamten Behandlung.

Entspannt.
Genau.
Klar.

PHILOSOPHIE

In meiner Praxis dreht sich alles um Ihr Wohlbefinden! Ich möchte, dass Sie sich entspannt und verstanden fühlen, während wir gemeinsam an Ihrer Gesundheit arbeiten. Jede Untersuchung und Beratung wird ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt, sodass Sie in einer warmen, vertrauensvollen Atmosphäre Entscheidungen treffen können, die für Sie stimmen.
Ich erkläre Ihnen alle Schritte genau, damit Sie jederzeit wissen, was passiert und warum, denn es ist mir wichtig, dass Sie sich sicher fühlen. Am Ende wird für Sie immer klar sein, wie die nächsten Schritte aussehen.

LEISTUNGEN

Allgemeine Untersuchungen

Allgemeine Untersuchungen

Mein Schwerpunkt liegt auf der Prävention und der langfristigen Erhaltung Ihrer Gesundheit.

  • Routineuntersuchung
    Regelmäßige Kontrolle zur Früherkennung von Erkrankungen, einschließlich Krebsabstrich, vaginalem Ultraschall und Brustuntersuchung. Ab dem 30. Lebensjahr erfolgt ein HPV-Screening.
  • Wechselbeschwerden
    Beratung und individuelle Therapie bei hormonellen Veränderungen und Beschwerden für Frauen in der Lebensmitte.
  • Verhütungsberatung
    Ausführliche Beratung zu verschiedenen Verhütungsmethoden, angepasst an Ihre persönlichen Bedürfnisse und ihre Lebenssituation.
  • Mutter-Kind-Pass Untersuchungen
    Begleitende Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft zur Überwachung der Gesundheit von Mutter und Kind.
  • Kinderwunschberatung
    Individuelle Beratung und Unterstützung auf dem Weg zu Ihrem Wunschkind, inklusive Diagnostik und Therapieoptionen.
  • Impfungen
    Beratung und Durchführung empfohlener Impfungen, wie z.B. gegen HPV oder Keuchhusten bei Schwangeren.
  • Sexuell übertragbare Krankheiten
    Beratung, Testung und Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten, um Infektionen frühzeitig zu erkennen und Ihre Gesundheit zu schützen.
HPV-Veränderungen / Therapie

HPV-Veränderungen / Therapie

Wenn bei Ihnen eine HPV-Infektion festgestellt wurde, stehe ich Ihnen mit einer ausführlichen Beratung zur Seite. Es ist wichtig zu wissen, dass nicht jede HPV-Infektion zu Krebsvorstufen führt und somit nicht immer sofortige Maßnahmen erforderlich sind. Wir besprechen gemeinsam, was für Sie am besten ist – ob eine weitere Abklärung, Abwarten oder eine gezielte Therapie.

Sollte sich herausstellen, dass eine Behandlung notwendig ist, kann die Anwendung von Trichloressigsäure eine wirkungsvolle Option darstellen, um Krebsvorstufen gezielt anzugehen. Ich begleite Sie durch den gesamten Prozess und sorge dafür, dass Sie sich sicher und gut informiert fühlen.

  • Trichloressigsäure

    Die Konisation gilt derzeit als Standardbehandlung für hochgradige Dysplasien und ist mit hoher Wirksamkeit bei überschaubaren Risiken verbunden. Dennoch wird dabei ein Teil des Gebärmutterhalses entfernt, was das Risiko einer Frühgeburt bei Frauen im gebärfähigen Alter erhöhen kann. Obwohl der Eingriff klein ist wird er meist in Vollnarkose durchgeführt- etwas das viele Frauen gerne vermeiden möchten.

    Unter bestimmten Voraussetzungen kann ich Ihnen eine sanftere Alternative anbieten: die Behandlung mit Trichloressigsäure (TCA). Studien zeigen, dass eine einmalige Anwendung dieser Methode Heilungsraten von bis zu 82 % erzielen kann; bei einer zweiten Behandlung liegt die Erfolgsquote sogar über 90 %. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Trichloressigsäure derzeit als sogenannte "Off-Label-Therapie" angewendet wird. Das bedeutet, dass die Substanz noch keine spezifische Zulassung zur Behandlung von cervikalen Dysplasien besitzt, ihre Anwendung aber aufgrund positiver Studienergebnisse und unter ärztlicher Abwägung möglich ist.

    Ob diese Behandlungsmethode für Sie infrage kommt, können wir gemeinsam nach einer ausführlichen Befundbesprechung und einer Kolposkopie in meiner Praxis entscheiden.

  • Condylome (Feigwarzen)
    Condylome, auch Feigwarzen genannt, sind gutartige Hautveränderungen, die durch das Humane Papillomavirus (HPV) verursacht werden. Sie treten hauptsächlich im Genital- und Analbereich auf und können in Größe und Anzahl stark variieren – von kleinen, unauffälligen Knötchen bis hin zu größeren, leicht erhabenen Hautwucherungen. Condylome müssen nicht immer sofort behandelt werden, da sie oft selbstlimitierend sind und von alleine verschwinden. Häufig verursachen sie jedoch Unbehagen, wie Juckreiz oder gelegentliches Bluten. In solchen Fällen stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.
    Condylome weisen eine hohe Rückfallquote auf, daher sind oft Kombinationen der einzelnen Therapiemöglichkeiten eine gute Variante um dies zu verhindern. Gerne kann ich sie dazu individuell beraten.
Kinder- und Jugend­gynäkologie

Kinder- und Jugend­gynäkologie

In meiner Praxis biete ich jungen Menschen eine altersgerechte medizinische Betreuung an. Ob es um gesundheitliche Fragen im Kindesalter oder um Themen in der Pubertät geht – ich stehe mit klaren Informationen und kompetenter Beratung zur Seite. Dabei achte ich darauf, dass Untersuchungen nur durchgeführt werden, wenn sie wirklich notwendig sind und im Einverständnis mit der Patientin erfolgen.

  • Kindergynäkologie
    Ich betreue Kinder im Alter von 3 bis 14 Jahren bei gesundheitlichen Fragen wie Juckreiz, Infektionen oder Schmerzen. Untersuchungen werden nur in Absprache mit dem Kind durchgeführt, und in diesem Alter erfolgt keine vaginale Untersuchung.
  • Jugendgynäkologie
    Für Jugendliche biete ich Beratung zu Themen wie Aufklärung, Verhütung und Menstruation an. Eine gynäkologische Untersuchung wird nur durchgeführt, wenn dies gewünscht wird und ist oft nicht notwendig. Mein Ziel ist es, einfühlsam und klar zu beraten, damit sich Jugendliche gut informiert fühlen.
Onkologische Nachbetreuung

Onkologische Nachbetreuung

Nach einer Krebserkrankung ist eine regelmäßige Nachsorge notwendig, um den Gesundheitszustand langfristig zu überwachen und mögliche Folgeerscheinungen frühzeitig zu erkennen. Wir erstellen gemeinsam einen klaren Nachsorgeplan, der auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt ist.

Transgender- und nichtbinäre Patient*innen

Transgender- und nichtbinäre Patient*innen

Ich biete fachliche Unterstützung für transgender und nichtbinäre Menschen, mit besonderem Fokus auf transsensible Untersuchungen. Dabei orientiere ich mich an den individuellen Bedürfnissen meiner Patient*innen und sorge für eine respektvolle und angenehme Atmosphäre.

Lichen sclerosus, Vulvodynie

Lichen sclerosus, Vulvodynie

Bei chronischen Erkrankungen wie Lichen sclerosus, Lichen planus und Vulvodynie biete ich spezialisierte Diagnostik und Therapie. Ziel ist es, Ihre Symptome zu beseitigen und die Lebensqualität durch gezielte Behandlungen zu verbessern.

Pessaranpassungen

Pessaranpassungen

Pessare sind eine effektive Option zur Unterstützung bei verschiedenen gynäkologischen Beschwerden, insbesondere bei Senkungsbeschwerden. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten und Formen von Pessaren, die individuell angepasst werden können, um sicherzustellen, dass sie optimal sitzen und Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Als besonderen Service gibt es die Möglichkeit, ein Pessar zu Hause auszuprobieren, damit wir sicher sind, dass es auch wirklich für Sie passt und sie sich damit wohl fühlen.

< >

ÜBER MICH

Ehrliche
Kommunikation
ist mir wichtig

Seit 2011 bin ich verheiratet und mittlerweile Mutter von drei Kindern. Ich habe eine große Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und lege besonderen Wert auf ehrliche Kommunikation. Sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag sind mir respektvoller und einfühlsamer Umgang besonders wichtig, und ich bemühe mich täglich, dies umzusetzen. Bei meinen Patientinnen ist mir besonders die gründliche Aufklärung und Informationsweitergabe wichtig, denn nur wenn Sie gut informiert sind, können Sie sich entspannt und beruhigt behandeln lassen.

Rahhal bedeutet übersetzt 'Nomadin' – eine Bedeutung, die wunderbar zu meiner Leidenschaft für das Reisen passt. Ich liebe es, die Welt zu erkunden, neues Design zu entdecken und inspirierende Begegnungen mit Menschen zu erleben.

ORDINATION

Ordination Dr. Jasmin Rahhal-Schupp
Ordination Dr. Jasmin Rahhal-Schupp
Ordination Dr. Jasmin Rahhal-Schupp
Ordination Dr. Jasmin Rahhal-Schupp
Ordination Dr. Jasmin Rahhal-Schupp
Ordination Dr. Jasmin Rahhal-Schupp
Ordination Dr. Jasmin Rahhal-Schupp
Ordination Dr. Jasmin Rahhal-Schupp
Ordination Dr. Jasmin Rahhal-Schupp
Ordination Dr. Jasmin Rahhal-Schupp
Ordination Dr. Jasmin Rahhal-Schupp
Ordination Dr. Jasmin Rahhal-Schupp
Ordination Dr. Jasmin Rahhal-Schupp
Ordination Dr. Jasmin Rahhal-Schupp
> >

FAQs

Wie oft sollte ich zur Gynäkologin gehen?

Prinzipiell sehe ich meine Aufgabe als Frauenärztin in der Beratung und Vorsorge. Von Seiten des Krebsabstriches ist eine jährliche Kontrolle zu empfehlen. Bei Auffälligkeiten in der Familie wie Brustkrebs, Eierstockkrebs, bei wiederholten Zystenbildungen oder Endometriose, aber auch bei HPV – Infektionen, ist eine halbjährliche Untersuchung sinnvoll.

Ich habe meine Menstruation, kann ich dennoch zur Untersuchung kommen?

Handelt es sich um eine reine Vorsorgeuntersuchung und ist die Blutung nicht all zu stark, können Sie gerne auch während Ihrer Menstruation Ihren Termin wahrnehmen. Grundsätzlich ist der ideale Zeitpunkt für die Untersuchung kurz nach der Menstruation. In dieser Zyklusphase lässt sich der Krebsabstrich optimal auswerten.

Was passiert bei der Vorsorgeuntersuchung?

Bei einer Vorsorgeuntersuchung beginnen wir stets mit einem offenen Gespräch. Wie fühlen Sie sich? Gibt es etwas, das Sie belastet? Im Rahmen der Untersuchung führen wir immer einen Krebsabstrich, Tastuntersuchung der inneren Organe, eine Ultraschalluntersuchung sowie eine Brustuntersuchung durch. Ab dem 30. Lebensjahr wird regelmäßig alle 3-5 Jahre ein HPV-Test durchgeführt. Zudem biete ich Ihnen individuell an, auch Tests auf sexuell übertragbare Krankheiten durchzuführen.

Wie geht es weiter, sollte bei einer Laboruntersuchung etwas Auffälliges entdeckt worden sein?

Bei einem auffälligen Befund werden Sie immer von mir persönlich angerufen. Sollte nur ein Medikament oder eine zusätzliche Untersuchung nötig sein, können Sie sich das entsprechende Rezept oder die Zuweisung abholen oder per Post bzw. per E-Mail zusenden lassen. Bei komplizierten Befunden bekommen Sie unverzüglich einen Termin zu einer Befundbesprechung. Sollten wir Sie nicht erreichen, bekommen Sie ein entsprechendes Schreiben per Post.

Was ist eine HPV Impfung?

Der Gardasil 9 Impfstoff schützt vor neun HPV-Typen, darunter die beiden Hauptverursacher von Genitalwarzen (HPV 6 und 11) sowie sieben Hochrisiko-Typen (HPV 16, 18, 31, 33, 45, 52 und 58), die mit der Entstehung von Gebärmutterhalskrebs und anderen Krebsarten assoziiert sind.

Seit Juli 2024 gehört die HPV-Impfung für Personen vom 9. bis zum 30. Geburtstag zum kostenlosen Impf-Programm in Österreich. Für einen wirksamen Schutz sind zwei Dosen erforderlich. 

Diese kostenfreie Impfoption steht bis Ende 2025 zur Verfügung.

Für Personen ab dem 30. Geburtstag ist die HPV-Impfung kostenpflichtig und es werden drei Impfdosen verabreicht.

 

Wie läuft die Behandlung mit Trichloressisäure ab?

Zunächst besprechen wir Ihre Befunde und klären alle offenen Fragen. Danach führe ich eine Kolposkopie durch, um festzustellen, ob eine Behandlung mit Trichloressigsäure (TCA) infrage kommt. Falls ja und Sie sich dafür entscheiden, kann die Behandlung gleich im Anschluss unter Lokalanästhesie erfolgen. Leichte Nebenwirkungen wie kurze Unterbauchschmerzen oder Schwindel können selten auftreten; daher rate ich, danach nicht selbst Auto zu fahren.

In den Wochen nach der Behandlung kann verstärkter Ausfluss auftreten, der bis zu drei Wochen anhält. Zur Unterstützung der Heilung empfehle ich, auf Vollbäder, Schwimmen, Geschlechtsverkehr und Tampons zu verzichten. Nach etwa acht Wochen kontrollieren wir den Therapieerfolg mit einer erneuten Probeentnahme.

Was für Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Condylomen?

Es gibt verschiedene Ansätze zur Behandlung von Condylomen, die oft individuell und je nach Umfang der Symptome abgestimmt werden:

  1. Konservative Behandlung (Medikamente)
    Bei vielen Formen können spezielle Salben oder Lösungen eingesetzt werden, die das Immunsystem lokal anregen oder dabei helfen, die Condylome zu bekämpfen. Die Wirkung ist jedoch oft erst nach mehreren Wochen sichtbar.
  2. Abtragung (chirurgisch)
    Condylome können auch chirurgisch entfernt werden. Hierbei werden die Warzen in Lokalanästhesie abgetragen, was sich besonders bei größeren oder schwer zugänglichen Condylomen anbietet.
  3. Kryotherapie (Vereisung)
    Mit der Kryotherapie werden Condylome durch den gezielten Einsatz von Kälte entfernt. Diese Methode führt dazu, dass die Warzenzellen durch die Kälte zerstört und abgestoßen werden.
  4. Lasertherapie
    Mittels Laser lassen sich Condylome präzise und effektiv entfernen. Diese Methode eignet sich besonders für hartnäckige Warzen und wird oft dann eingesetzt, wenn andere Behandlungsformen nicht zum Erfolg geführt haben.
Was ist Dysplasie?

Als Dysplasie bezeichnet man Zellveränderungen am Muttermund. Diese sind in den meisten Fällen harmlos und bilden sich von selbst wieder zurück. Breiten sie sich jedoch aus, können sich diese Zellen zu Krebsvorstufen entwickeln. Daher ist eine Beobachtung und mögliche Behandlung unbedingt notwendig.

Was ist eine Kolposkopie?

Bei einer Kolposkopie untersuche ich den Gebärmutterhals, die Scheide und die Vulva mit einem speziellen Vergrößerungsgerät, dem Kolposkop. Dadurch kann ich Veränderungen im Gewebe, die mit bloßem Auge schwer erkennbar sind, besser beurteilen. Die Untersuchung läuft ähnlich ab wie ein Pap-Test und ist in der Regel schmerzfrei oder nur leicht unangenehm.

Was sind Eierstockzysten und wie werden sie diagnostiziert?

Zysten sind Hohlräume im Gewebe, die mit Flüssigkeit gefüllt und gegenüber ihrer Umgebung abgekapselt sind. Diese werden oft zufällig im Rahmen einer Untersuchung per Ultraschall entdeckt, da sie oft wenig bis keine Beschwerden verursachen. Eine Therapie richtet sich nach individuellen Kriterien.

Warum ist eine onkologische Nachsorge beim Frauenarzt notwendig?

Ist eine Krebserkrankung erfolgreich überstanden, dient die onkologische Nachsorge primär den Zielen, Nebenwirkungen der Behandlung sowie mögliche Spätfolgen im Blick zu behalten und bei Bedarf zu behandeln. Darüber hinaus lässt sich ein erneutes Aufflammen der Erkrankung zeitnah erkennen und entsprechend frühzeitig therapieren.

Bekomme ich auch kurzfristig einen Termin?

Bei akuten Problemen melden Sie sich bitte telefonisch. Wir versuchen, je nach Beschwerden, raschest möglich einen Termin für Sie zu finden.

Wie kann bezahlt werden und wie erfolgt die Einreichung bei der Kasse nach einer Untersuchung?

Das Honorar kann sowohl bar, per Bankomat- oder Kreditkarte beglichen werden. Auf Wunsch übernehmen wir für Sie die automatische Einreichung der Wahlarzt-Honorarnote gleich vor Ort in der Ordination, sodass eine rasche Rückerstattung möglich ist. Zurzeit ist die automatische Einreichung bei der ÖGK und bei der SVS möglich.

FEEDBACK

Ich hatte vor Jahren Probleme mit HPV, die erfolgreich behandelt wurden. Das erste Mal danach machte ich mir einen Routine-Kontrolltermin bei Frau Dr. Rahhal-Schupp auf Empfehlung einer Freundin aus. Frau Doktor strahlt eine Herzlichkeit und Einfühlungsvermögen aus. Ich bekam eine kompetente Beratung und Untersuchung. Ein gutes Gefühl so die Ordination zu verlassen und zu wissen eine Frauenärztin des Vertrauens gefunden zu haben. Vielen lieben Dank!

Fühlte mich bei Frau Dr. Rahhal-Schupp hervorragend aufgehoben,
Claudia G, 43 aus Wien

Ich selbst war bei Dr. Rahhal-Schupp und sie war sehr verständnisvoll gegenüber meiner nicht-binären Identität. Mein Wunsch, deswegen keine hormonelle Verhütung haben zu wollen, wurde sofort akzeptiert und nicht hinterfragt und es wurde ein anderer Ansatz gefunden. Auch zum Thema Mastektomie und Kinderwunsch konnte ich Fragen äußern, die geduldig und respektvoll beantwortet wurden. Ich wurde um meine Zustimmung gebeten, ob es in Ordnung ist, meine Brust abzutasten. Man kann außerdem Online-Termine mit der Ärztin ausmachen. Insgesamt kann ich die Praxis sehr empfehlen.

Tom, 26 aus Wien

Im März 2023 wurde bei einer gynäkologischen Kontrolle eine Zellveränderung festgestellt. Die Diagnose lautete CIN II-III, eine Krebsvorstufe am Gebärmutterhals. Meine Frauenärztin teilte mir das telefonisch knapp mit und riet zur Konisation und Impfung. Unsicher und besorgt recherchierte ich, bis ich auf die Trichloressigsäuremethode und Dr. Rahhal-Schupp stieß. Sie nahm sich Zeit, hörte zu, erklärte mir alles genau und gab mir ein Gefühl der Sicherheit. Mein Bauchgefühl sagte mir sofort, dass ich ihr vertrauen kann, und ich sagte den OP-Termin ab. Nach zwei TCE-Behandlungen, drei Impfungen und Kontrollen bin ich jetzt HPV-negativ und ohne Krebsvorstufe. Dank Dr. Rahhal-Schupp fühlte ich mich bestens aufgehoben und wertgeschätzt – eine klare Empfehlung für alle Frauen!

Mein Weg mit Trichloressisäure,
Miriam K, 28 aus Graz
> >

KOSTEN

FÜR DETAILLIERTE KOSTEN HIER KLICKEN
Erstvorstellung (ca. 40 min.)
200 EURO
Routinekontrolle (Jahreskontrolle)
180 EURO
Schwangerenkontrolle (je nach Zeitaufwand)
150 bis 200 EURO
Folgekontrollen / Sonographiekontrollen (je nach Zeitaufwand)
90 bis 150 EURO
Kolposkopie zur Abklärung bei auffälligem Krebsabstrich und Befundbesprechung
250 bis 300 EURO
Dysplasiekontrolle (inkl. tel. Befundbesprechung)
200 EURO
Pessaranpassungen
220 EURO
Beratungsgespräch z.B zum Thema HPV oder Verhütungsberatung
120 bis 150 EURO
TCE-Erstvorstellung & Therapie
450 EURO
TCE-Therapie
250 EURO
TCE-Kontrolle
250 EURO
Spirale Kupfer, hormonfrei, inkl. Nachkontrolle
450 EURO
Hormonspirale für 8 Jahre inkl. Nachkontrolle
580 EURO
Hormonspirale für 5 Jahre inkl. Nachkontrolle
500 EURO
Hormonspirale für 3 Jahre inkl. Nachkontrolle
450 EURO
Verhütungsstäbchen für 3 Jahre
460 EURO

Für Studierende, Pensionisten und Menschen in besonderen Lebenssituationen gewähre ich gerne Rabatte!

Als Wahlärztin verrechne ich direkt mit Ihnen. Sie erhalten eine Honorarnote, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können, wobei bis zu 80 % der Kassenleistung retourniert werden können. In meiner Ordination ist es möglich bar oder mit Bankomatkarte zu bezahlen. Auf Wunsch übernehmen wir für Sie die automatische Einreichung der Wahlarzt-Honorarnote gleich vor Ort in der Ordination, sodass eine rasche Rückerstattung möglich ist. Zurzeit ist die automatische Einreichung der ÖGK und bei der SVS möglich.

Patientinnen ohne Versicherung in Österreich, die eine Laborleistung in Anspruch nehmen, erhalten eine separate Rechnung für die Laborkosten. Diese sind von der Patientin selbst zu übernehmen.

NETZWERK

LINKS
Dermatologie: Dr. Kornelia Vigl
www.dermatologie-vigl.at
Proktologie: Dr. Kira Sorko-Enzfelder
www.dieproktologin.at
Physiotherapie: Dr. Rita Hochwimmer
www.daslebeninbewegung.at
Endometriose und Myome: Prof. Dr. Lorenz Küssel
lorenzkuessel.at
Radiologie: DGZ Hietzing
www.dzh.at
Onkologie: Univ. Prof. Paul Speiser
www.hpv-therapie.at
Pränataldiagnostik: Pränatalzentrum an der Wien
www.praenatalzentrum.wien
Paar- und Sexualberatung: Anna Beran
www.annaberan.at

Als Ärztin kann ich nicht in allen Bereichen Expertin sein, aber Sie verdienen stets die bestmögliche Expertise. Es gibt viele Bereiche, in denen ich Sie umfassend und sicher betreuen kann. Sollte es einmal erforderlich sein, überweise ich Sie gerne an die entsprechenden Spezialist:innen. Ich arbeite eng mit einem kompetenten Netzwerk von Kolleg*innen zusammen, um sicherzustellen, dass Sie immer die beste Betreuung erhalten.

Dr. Jasmin Rahhal-Schupp
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Nisselgasse 9/1/3-5, 1140 Wien
+43 681 8121 58 59
hallo@rahhal-gyn.at

Ordinationszeiten: nach Vereinbarung
Terminvereinbarungen sind telefonisch
unter +43 681 8121 58 59 oder ONLINE möglich.

Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, ist eine Stornierung selbstverständlich möglich. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass bei Absagen weniger als 48 Stunden vor dem Termin eine Ausfallgebühr anfällt.

Gerne können Sie allgemeine Anfragen per E-Mail an hallo@rahhal-gyn.at senden. Bitte beachten Sie, dass die weitere Kommunikation aus Datenschutzgründen ausschließlich über unsere Patientensoftware erfolgt.

Anfahrtsplan Nisselgasse 9/1/3-5